Kontakt zu Ihrer Zahnarztpraxis Petra Marx
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Fragen. Aus Datenschutzgründen empfehlen wir besonders vertrauliche Kundendaten persönlich auszutauschen in Ihrem Praxistermin.
Telefonische Erreichbarkeit:
MO-DO 8:15–10:30 Uhr + MO| DI | DO 14:30–16:00 Uhr
Falls wir in Stoßzeiten telefonisch nicht erreichbar sind,
probieren Sie es bitte über
WHATSAPP, SIGNAL und SMS:
0151-42812887
Zahnarztpraxis Petra Marx
Kaplanstraße 10
30449 Hannover
Telefon: 0511 – 44 28 60
MO-DO 8:15–10:30 Uhr + MO| DI | DO 14:30–16:00 Uhr
E-Mail:
praxis@petramarx.de
Sprechzeiten
Montag bis Freitag
8.00–13.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag
14.00–18.30 Uhr
Unsere Praxis liegt in Linden-Mitte nahe dem Von-Alten-Garten und Deisterkreisel. Die Kaplanstraße ist eine Sackgasse – mit dem Auto über Weberstraße und Godehardistraße, zu Fuß auch direkt von Deisterplatz und Deisterstraße aus zu erreichen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus
Linie 100/200: bis Haltestelle Charlottenstraße, ca. 200 m über die Deisterstraße in die Kaplanstraße (zum Fahrplan auf efa.de)
Linie 300: bis Haltestelle Deisterplatz/Allerweg, ca. 200 m über die Deisterstraße (zum Fahrplan auf efa.de)
Linie 500: bis Haltestelle Deisterplatz/Bornumer Straße, ca. 300 m über den Deisterplatz (zum Fahrplan auf efa.de)
Stadtbahn
Linien 3 und 7: bis Haltestelle Allerweg (zum Fahrplan auf efa.de), ca. 600 m zu Fuß über Allerweg und Deisterstraße oder mit dem Bus Linie 100 weiter bis Haltestelle Charlottenstraße
Linie 9: bis Haltestelle Lindener Marktplatz, ca. 550 m über Posthornstraße und Godehardistraße (zum Fahrplan auf efa.de)
NACHSTEHEND INFORMIEREN WIR SIE GEMÄSS ART. 13 DS-GVO ÜBER DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
Identität des Verantwortlichen:
Zahnarztpraxis Petra Marx
Kaplanstraße 10
30449 Hannover
Telefon: 0511 – 44 28 60
E-Mail: praxis@petramarx.de
Telefon: +495302.80 51 66
E-Mail: welcome@sachwertmaklerin.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung einer Kontaktaufnahme mit Ihnen und somit als vorvertragliche Maßnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Datenkategorien und Datenherkunft:
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten. Diese personenbezogenen Daten erhalten wir von Ihnen mit Befüllen des Kontaktformulars.
Empfänger:
Im Rahmen der Verarbeitung werden wir Ihre Daten nicht weitergegeben.
Dauer der Speicherung:
Nach erfolgter Kontaktaufnahme prüfen wir nach Ablauf von zwei Monaten, ob wir Ihre Daten noch benötigen und einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechte der betroffenen Person:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 13 Abs. 2 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO beruht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstr. 5, 30159 Hannover
Folgen einer Nichtbereitstellung der Daten
Sollten Sie keine Bereitstellung bzw. Verarbeitung Ihrer Daten wünschen, sind wir nicht in der Lage, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Eine Kontaktaufnahme setzt die Verarbeitung Ihrer Daten technisch voraus.